Sehr geehrte Freunde und Gäste,
1960 DDR Zeit & Lindemann 2015
die Klosterscheune wird jetzt seit zwanzig Jahren durch den Verein Kulturlandschaft Brandenburg Nord e.V. betrieben. ln dieser Zeit ist das Angebot unseres Hauses vom Verein und unserem Galeristen Jörg Zieprig stetig weiterentwickelt worden.
Die Klosterscheune strahlt mit ihrer über 800 jährigen Geschichte (1240 gegr.) und dem vielfältigen aktuellen Programm über die Grenzen der Stadt, Region und des Landes hinaus, mit einem Programm das die zeitgenössische Kunst unserer Völker in all ihren Facetten reflektiert und zur Diskussion stellt.
Barlach 2017 & Tanz 2019
An dieser Stelle sei es erlaubt, an die beeindruckendsten großen Ausstellungen von internationalem Klang der letzten Jahre zu erinnern Oswaldo Guayasamín, Skulpturen der Nationalgalerie Berlin, Wieland Förster/Rolf Lindemann, Ernst Barlach/Jorge Rando und die Schau HINTER/VOR und NACH der MAUER mit 30 Künstlerinnen zum 30 JT des Mauerfalls. In Zahlen sind, dass: ca. 120 Ausstellungen, über 1.200 Veranstaltungen (Film, Lesungen, Konzerte, Diskussionen, Workshops, Kinder und Jugend…) mit insgesamt über 260 000 Besuchern.
Das Jubiläum wollen wir am Samstag, den 06. Juni 2020 zusammen mit den Zehdenickern und Freunden des Hauses feiern, hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein
Programm Sa. 06. Juni 2020 ab 15:00 Uhr
15:30 Uhr Kinderprogramm Artistik ab 4 Jahre
16:00 Uhr Festreden
16:30 Uhr VIPER`S DRAG playing the mUsic of thOmas „fats“ waller LIVE and thrilling
17:30 ca. mit Live Blues Duo, Gespräche, Tanz, Essen und Trinken…
Open End
VIPER´S DRAG sind deep jaazzz
martin klingeberg, trumpet, vocals
felix wahnschaffe, alto-saxophone
tom berkmann, doublebass
jan leipnitz, drums
Den grandiosen Musikern von „Vipers Drag“ gelingt es mühelos, den Humor, die Lebendigkeit und die Energie von Thomas „Fats“ Wallers Musik in die Gegenwart zu transferieren, und man bekommt einen nachhaltigen Eindruck von dem einzigartigen Genius Thomas Wallers als Musiker und Komponist, aber ebenso als einem warmherzigen und einzigartigen Menschen.
Im „Line-Up“ der Band finden sich ein paar der besten Musiker der vibrierenden Berliner Jazz-Scene:
Martin Klingeberg,
der Leader, Trompeter, Sänger und Arrangeur der Band gilt als einer der vielseitigsten Musiker der Stadt. Er arbeitete mit Afro-Beat Größen wie Ebo Taylor ebenso wie mit berühmten Theaterregisseuren (Robert Wilson,Thomas Ostermeier, Claus Peymann u.v.a.), mit Pop-Bands wie K.I.Z. oder „Wir Sind Helden“ ebenso wie (selbstverständlich) mit etlichen großartigen Jazzmusikern wie Rudi Mahall, Uli Gumpert, Uschi Brüning, John Schröder, Kalle Kalima u.v.a. Er wird außerdem nicht nur aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten als Trompeter geschätzt, sondern auch für seine Qualitäten als Entertainer, die es außerordentlich leicht machen, in das Leben und die Musik von Thomas Waller förmlich „einzutauchen“.
Felix Wahnschaffe,
ein unglaublicher Alto-Sax Spieler, dessen Spiel von einem hohen Maß an melodischer Intelligenz geprägt und gleichzeitig hochenergetisch und kraftvoll ist. Er arbeitete mit Ronnie Burrage, Miroslav Vitous, Alex von Schlippenbach, Aki Takase, John Tchicai, Simon Nabatov, Matthias Schubert, Sam Rivers, Steve Lacy u.v.a. und ist schlichtweg ein Meister seines Fachs. In der Rhythmusgruppe finden sich zwei junge, aufstrebende Musiker der Szene:
Tom Berkmann,
Kontrabass, studierte in New York mit den besten Lehrern und hat, trotz seines jugendlichen Alters, bereits mit etlchen grandiosen Musikern wie z.B. Mathias Ruppnig, Ben Van Gelder, Tony Tixier u.v.a. gearbeitet, er gehört definitiv zu den „Rising Stars“ der Szene.
Jan Leipnitz,
der Schlagzeuger, ein hochenergetischer Spieler, unterhält Projekte mit Gebhard Ullmann, Johannes Fink, Gerhard Gschlössl, Sean Pentland und vielen anderen und ist genau der Richtige, um ein Band wie „Vipers Drag“ nach vorne zu treiben!
„Vipers Drag“ läßt Thomas Wallers Musik frisch und gegenwärtig klingen, mit viel Power, Spaß und jeder Menge Musikalität, das sollte man auf keinen Fall verpassen!
Für gutes Essen und Trinken ist gesorgt...
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die vielen Gespräche…
Jörg Zieprig, Zehdenick März 2020
Eintritt natürlich frei!