Zurück zu allen Events

Prewiew: Film und Diskussion

  • Klosterscheune Zehdenick 1 Domänenweg Zehdenick, BB, 16792 Deutschland (Karte)

37° LEBEN: MEIN ERBE DER EINHEIT

35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Deutschland offiziell zusammengewachsen. Doch wie erleben junge Erwachsene das vermeintlich vereinte Land? Was bedeutet Einheit für die Lebensrealität einer Generation, die Teilung und Wiedervereinigung nie erlebt hat, aber ihre Folgen bis heute spürt? „37° Leben“ begleitet zwei jungeMenschen aus Ostdeutschland, die auf unterschiedliche Weise mit ihrem Erbe der Einheit leben.

Dennis wurde 1991 im brandenburgischen Senftenberg als Sohn von Vertragsarbeiter*innen aus Polen und Mosambik geboren. Ausgrenzung und Rassismus waren Teil seines Alltags - trotzdem empfand er seine Kindheit als schön. Bis heute liebt der 33jährige seine Heimat, fühlt sich eindeutig ostdeutsch. Doch Dennis blickt auch mit Sorge auf den Osten. Rechte Kräfte kehren zurück. Und damit sein Kampf um Zugehörigkeit. Was bedeutet Ostdeutschsein, wenn man als „anders“ gilt - in der eigenen Heimat und im vereinten Land? Dennis lebt heute in Leipzig.

Jule wurde 1997 in Rostock geboren. Ihre Großeltern reisten kurz vor dem Mauerfall ohne Jules Eltern nach Westdeutschland aus. Die Familie wurde getrennt – ein Ereignis, das sie bis heute prägt. Als Teil der GenZ-Initiative (K)einheit beschäftigt sich die 27jährige aber nicht nur mit ihrer Herkunft und Vergangenheit, sondern setzt sich auch für eine positive Zukunft der 4. Generation Ost ein. Nachdem sie einige Jahre in Westdeutschland lebte, in Wuppertal studierte, kehrt Jule nun bewusst in den Osten nach Erfurt zurück - und will ihre ganz eigene Stimme zur deutschen Einheit finden.

Die Sendung zeigt, wie zwei Nachwendekinder die deutsche Einheit auf den Prüfstand stellen, neu interpretieren und mitgestalten. Und erforschen, was Einheit, Zugehörigkeit und Herkunft heute bedeuten.



EINTRITT FREI



Autorin: Angela Giese

Kamera: Moritz Bauer, Basti Baumöller

Ton: Matthias Kreitschmann, Tobi Dahlke

Schnitt: Robert Handrick

Redaktion ZDF: Katrin Müller-Walde

Produktion ZDF: Steffen Heinemann, Marion Kempe

Produzent Vollprogramm Media: Daniel Barrancotto

Leitung der Sendung: Jürgen Erbacher

Länge: 28‘

Eine Produktion der Vollprogramm Media im Auftrag des ZDF

Frühere Events: 20. September
Konzert zum Feiern: Banda Chuka
Späteres Event: 26. September
Konzert: Georg Kreisler Abend